Reiki
REI - KI (gesprochen: reki) ist ein japanisches Wort
für Lebensenergie und gleichsam der Name für eine uralte Entspannungs- und Heilmethode.
REIKI ist eine uralte tibetanische Heilmethode sowie ein Weg, Körper, Geist und Seele durch Energie- und Bewusstseinsarbeit wieder in Harmonie zu bringen, was die Voraussetzung für Gesundheit ist.
Diese Heil- und Entspannungsmethode wurde vor einigen tausend Jahren von den Mönchen in Tibet entdeckt. Die REIKI-Energie wird durch sanftes Auflegen der Hände übertragen.
Diese Technik war bis Ende des letzten Jahrhunderts nur den Mönchen im Kloster und wenigen Auserwählten möglich.

In der Mitte des 19. Jahrhunderts stieß der Japaner Dr. Mikao Usui bei seinen Recherchen zur Energieheilung auf diese alte Methode. Er meditierte lange darüber, wie das Wissen in einer für alle Menschen verständlichen Form zur Anwendung gebracht werden könnte.
Dr. Usui prägte den Begriff „REIKI“ und entwickelte das heute noch gültige Behandlungs- und Ausbildungssystem.
REIKI wird in drei Graden gelehrt und kann nur durch eine(n) REIKI-Meister/Lehrer(in) vermittelt und weitergegeben werden.
REIKI ist einfach und ohne Vorkenntnisse zu erlernen. Lediglich die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, muss vorhanden sein.
Durch das tägliche Anwenden von REIKI kann die Lebensenergie wieder in ihrer Natürlichkeit fließen, was uns zu Wachstum, Entwicklung und Harmonie führt. Als Beispiel hierfür dient uns die Natur.
REIKI wirkt
• entspannend
• aktiviert die körpereigenen Selbstheilungskräfte
• baut Stress ab
• löst Energieblockaden
REIKI ist
• hilfreich für alle Berufe im pflegerischen Bereich
• gut kombinierbar mit anderen Heilmethoden und Therapien
• eine wunderbare Unterstützung in der Schwangerschaft und nach der Geburt
• eine segensreiche Unterstützung in der Sterbebegleitung
REIKI als Begleitung zur Schulmedizin

REIKI ist eine Kraft in der Natur, die es uns ermöglicht aufzutanken, uns wohl zu fühlen, gestärkt und ausgeglichen zu sein. Viele Menschen haben den Bezug zur Natur und ihrer eigenen Natürlichkeit verloren. Entspannung - z.B. durch REIKI - führt zur eigenen Natürlichkeit zurück – indem wir die Ausgewogenheit zwischen Körper, Geist und Seele erfahren.
Weltweit wird in vielen medizinischen Bereichen REIKI ergänzend zu schulmedizinischen Behandlungen eingesetzt und ist somit eine Möglichkeit, den Patienten ganzheitlich zu behandeln. Als Entspannungsmethode fördert REIKI die Regenerationsfähigkeit.
Der Mensch wird darin unterstützt, sein inneres Gleichgewicht wiederzufinden und auf Dauer seine Gesundheit zu stärken.